Best Motorcycle Roads in the Alps: Stelvio, Grossglockner, Furka & More (GPX Tracks)

Die besten Motorradstrecken in den Alpen: Stelvio, Großglockner, Furka & mehr (GPX-Tracks)

Die Alpen sind der Traum eines jeden Motorradfahrers – ein Tummelplatz endloser Serpentinen, atemberaubender Panoramen und perfekt angelegter Straßen, die sich durch die Berge schlängeln. Von Italien und Österreich bis nach Deutschland, in die Schweiz und nach Frankreich ist dies Europas ultimatives Motorradreiseziel.

Ob Sie auf dem Stilfser Joch dem Adrenalinrausch nachjagen, auf der Großglockner-Hochalpenstraße die Landschaft genießen oder durch den Furkapass gleiten, jede Straße erzählt eine Geschichte und bietet pures Fahrvergnügen.


Warum die Alpen der ultimative Motorrad-Spielplatz sind

Die Alpenregion bietet eine seltene Mischung aus glattem Asphalt, anspruchsvollen Kurven und malerischen Landschaften . Innerhalb weniger Fahrstunden kann man fünf Länder durchqueren und alles von Gletschern bis hin zu Weinbergen erleben.

Was die Alpen für Motorradfahrer so besonders macht, sind nicht nur die Aussichten, sondern auch die Qualität der Straßen und die Vielfalt der Fahrstile – von schnellen, weitläufigen Kurven bis hin zu engen Bergkehren.

Wenn Sie Ihr nächstes großes Abenteuer planen, sollten die Alpen ganz oben auf Ihrer Wunschliste stehen .

Motorradfahrer durchqueren die Alpen und Dolomiten in der Nähe von Schloss Neuschwanstein und erkunden malerische Alpenpässe und panoramareiche Bergstrecken.


Die besten Motorradstrecken in den Alpen, die Sie unbedingt fahren müssen.

1. Stilfser Joch (Italien)

Die wohl berühmteste Motorradstraße der Welt, das Stilfser Joch (Passo dello Stelvio), führt auf eine Höhe von 2.757 m und bietet allein an der Nordflanke 48 legendäre Serpentinen. Am besten fährt man diese Strecke früh morgens, um dem Verkehr zu entgehen. Sie verbindet technische Herausforderung mit atemberaubender Schönheit.

Beste Reisezeit: Juni–September
Höhepunkte: Ortler Alpen, Prato allo Stelvio, Bormio, klassische Biker-Cafés.


2. Großglockner-Hochalpenstraße (Österreich)

Österreichs Kronjuwel – die Großglockner Hochalpenstraße – führt Sie über 48 km perfekt instandgehaltene Asphaltstraße und erreicht am Aussichtspunkt Edelweißspitze eine Höhe von 2.504 m.

Tipp: Nehmen Sie Bargeld für die Mautgebühr mit (ca. 28 € pro Motorrad) und verpassen Sie nicht das Museum auf der Franz-Josefs-Höhe, um die beste Aussicht auf den Gletscher zu genießen.

Beste Reisezeit: Mai–Oktober
Höhepunkte: Edelweißspitze, Franz-Josefs-Höhe, Pasterzegletscher.


3. Furkapass (Schweiz)

Der Furkapass, eine der malerischsten Routen der Schweiz, bietet auf 2.429 m Höhe pure Magie. Sie werden die berühmte Kurve aus dem James-Bond-Film Goldfinger wiedererkennen. Kombinieren Sie ihn mit dem Grimsel- und dem Sustenpass für eine unvergessliche Alpenrundfahrt.

Beste Reisezeit: Juni–September
Höhepunkte: Rhonegletscher, Andermatt, Aussichtspunkt Grimselpass.


4. Route des Grandes Alpes (Frankreich)

Diese 700 km lange Tour führt vom Genfersee zum Mittelmeer und bringt Sie über die höchsten Pässe Frankreichs, darunter den Col du Galibier , den Col d'Izoard und den Col de l'Iseran .

Beste Reisezeit: Juli–September
Höhepunkte: Galibier, Iseran, französische Alpendörfer, Panoramablicke.


5. Timmelsjoch & Reschenpass (Österreich–Italien)

Diese beiden benachbarten Pässe bieten unglaubliche Ausblicke und einen flüssigen Verkehrsfluss und verbinden Tirol mit Südtirol. Machen Sie Halt im Top Mountain Motorcycle Museum auf dem Gipfel – ein Muss für jeden Biker.

Beste Reisezeit: Juni–September
Höhepunkte: Ötztaler Alpen, Museum, italienischer Espresso an der Grenze.

Malerische Motorradstrecken und -pässe in den Schweizer und Französischen Alpen – kurvenreiche Strecken, Berglandschaften und Alpenabenteuer


Ihre Fahrt planen – Tipps von mir

Beste Saison: Ende Mai bis Anfang Oktober. Frühe Fahrten können Schneewände bedeuten; im späten Herbst gibt es Regen und Nebel.

Navigation: Verwenden Sie eine vorbereitete GPX-Route für Navigations-Apps wie OsmAnd, Maps.me, Locus Map oder Navigationsgeräte wie Garmin oder TomTom. Verlassen Sie sich nicht allein auf ein Smartphone und Google Maps – es ist nicht für das Mountainbiken geeignet (Hitze, Kälte und Regen).

Tanken Sie oft: Tankstellen werden oberhalb von 1.500 m selten.

Wetter: Rechnen Sie mit schnellen Wetterwechseln – packen Sie Kleidung für Hitze, Kälte und Regen ein.

Übernachten Sie: Hetzen Sie nicht. Wählen Sie bikerfreundliche Campingplätze oder Berghütten.


Fahren Sie intelligenter mit Ready-to-Ride GPX-Routen.

Die Planung eines Motorradabenteuers in den Alpen kann Wochen dauern – herauszufinden, wohin man fährt, welche Pässe geöffnet sind und wie lange jede Fahrt dauert. Aus diesem Grund haben wir das Alpen (Italien, Österreich & Deutschland) Motorrad-Tourenbuch & GPX-Routen erstellt, ein komplettes Reisepaket mit:

✅ 7 getestete Tagesrouten (GPX-Routen und -Tracks) mit einer Gesamtlänge von 1.743 km
✅ 53 Sehenswürdigkeiten, die man unbedingt gesehen haben muss
✅ Tägliche Routenpläne mit Zeiten, Entfernungen und Straßenarten
✅ Zusätzliche Reiseführer, Sprachführer & Packliste

Jede Route ist vorab getestet und in den Formaten GPX und KML herunterladbar, sodass Sie sie auf Ihr GPS-Gerät hochladen und sofort losfahren können.

👉 Erkunden Sie die Alpen mit unserem Motorrad-Tourenbuch und den GPX-Routen – Ihr fahrbereites Abenteuer wartet.

Alpen Motorradtour Buch & GPX Routen – 7-tägiges, selbstgeführtes Abenteuer mit malerischen Bergpässen, GPX-Dateien und getesteten Motorradstrecken.


Wichtige Alpenpässe, die Sie unbedingt auf Ihre Wunschliste setzen sollten

  1. Stilfser Joch (Italien)
  2. Gaviapass (Italien)
  3. Großglockner-Hochalpenstraße (Österreich)
  4. Furkapass (Schweiz)
  5. Col du Galibier (Frankreich)
  6. Timmelsjoch (Österreich–Italien)
  7. Susten- und Grimselpass (Schweiz)
  8. Col de l'Iseran (Frankreich)
  9. Gardena-Pass (Italien)

Abschließende Gedanken

Die Alpen sind nicht nur ein Reiseziel – sie sind ein motorradfahrerisches Übergangsritual .
Jede Kurve erzählt eine Geschichte, jede Fahrt eröffnet neue Perspektiven und jeder Halt bietet die Chance, andere Radfahrer aus aller Welt kennenzulernen.

Träum nicht nur davon.

👉 Entdecken Sie die Schweizer und Französischen Alpen mit unserem Motorrad-Tourenbuch und GPX-Routen

Alpen Schweiz & Frankreich Motorradtour Buch & GPX Routen – 12-tägige Reise durch die Alpen

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.